Domain juristische-übersetzungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Insolvenz:


  • Handbuch Juristische Rhetorik
    Handbuch Juristische Rhetorik

    Über lange Zeit hat die Rechtsbetrachtung die rhetorische Perspektive ausgeblendet. Man verfolgte die Idee einer logisch-exakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung und befürchtete, der praxisbezogene Ansatz der Rhetorik führe in die Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Rhetorik seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat. Wie die historischen Beiträge im vorliegenden Handbuch zeigen ("Rhetorik in der Geschichte der Rechtspraxis", "Die Gerichtsrede in Griechenland", "Römische Rechtsrhetorik"), organisierte sich Jurisprudenz unter den Voraussetzungen von Öffentlichkeit und Professionalität rhetorisch. Rhetorisch waren und sind deshalb nicht nur die juristische Texterstellung und der Vortrag, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sog. juristische Methode und die Idee des Rechtsstreits: den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über systematisiertes Begründen auszutragen. Neben dem aktuellen Forschungsstand zur Rechtsrhetorik, besonders zur Topik, den rhetorischen Figuren und dem Enthymem, bietet dasHandbuch neue Befunde zu Themen wie der Rhetorik von Gesetzestexten, der Richterrhetorik und dem staatsanwaltlichen Plädoyer, zur Methodenlehre, zur Rechtsklugheit und zur Beziehung von Recht und Autorität sowie eine Grundlegung der Rhetorischen Rechtstheorie. , Über lange Zeit hat die Rechtsbetrachtung die rhetorische Perspektive ausgeblendet. Man verfolgte die Idee einer logisch-exakten, wissenschaftlich begründeten Rechtsfindung und befürchtete, der praxisbezogene Ansatz der Rhetorik führe in die Beliebigkeit. Neuere und neueste Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Rhetorik seit der Antike mit relativer Verlässlichkeit die Gewinnung des Rechts und die Rechtslehre formiert hat.Rhetorische Muster bestimmten und bestimmen nicht nur die juristische Texterstellung und den Vortrag im Gerichtsprozess, die Argumentation und die Grundlagen der Ausbildung, sondern auch die sog. juristische Methode und Idee des Rechtsstreits: das Konzept, den anstehenden Konflikt formalisiert, klug und scharfsinnig über ein systematisiertes Begründen auszutragen. Das Handbuch Juristische Rhetorik bietet einen umfassenden Überblick zur Rechtsrhetorik und weiterführende Hinweise. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 249.00 € | Versand*: 0 €
  • Sanierung und Insolvenz 2022
    Sanierung und Insolvenz 2022

    Sanierung und Insolvenz 2022 , Der Band Sanierung und Insolvenz der WPH Edition fasst die Beratung und Betreuung von in Schieflage geratenen Unternehmen zusammen. Wirtschaftsprüfer agieren traditionell auch in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung. Insoweit werden naturgemäß die Grundlagen der Rechnungslegung und Prüfung in der Krise und der Insolvenz umfassend dargestellt. Auch alle wesentlichen steuerlichen Fragen innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz werden intensiv erläutert. Durch die Corona-Pandemie hat das Thema massiv an Bedeutung gewonnen: Die wirtschaftlichen Folgen werden noch jahrelang zu spüren sein und viele Unternehmen müssen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen ergreifen. Dabei ist es hilfreich, dass mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) neue Instrumente (insb. der Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen) geschaffen wurden und damit die Sanierungsinfrastruktur in Deutschland ausgebaut wurde. Auf die Chancen und Risiken der Neuerungen gehen die Autoren intensiv ein. Unternehmer sowie Spezialisten in Unternehmen und Banken erhalten einen Überblick über ihre Pflichten in der Krise und die Konsequenzen aus möglichen Verletzungen dieser Verpflichtungen. Die Themen im Überblick: - Ursache, Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Krise - Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW S 6 - Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung, drohende Zahlungsunfähigkeit - Ablauf eines Regelinsolvenzverfahrens inklusive der Rolle der Verfahrensbeteiligten - Insolvenzplanverfahren, Eigenverwaltung, Schutzschirmverfahren - Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen - Besonderheiten bei der Insolvenz von GmbH & Co.KG. - Steuern innerhalb und außerhalb der Regelinsolvenz Ausführlich werden die Fragen erörtert, vor denen Unternehmen in der Insolvenz stehen: Wie wird die Zahlungsunfähigkeit ermittelt, wie wird ein Überschuldungsstatut erstellt, wann droht Zahlungsunfähigkeit, wie läuft ein Regelinsolvenzverfahren ab, wer ist an diesem Verfahren beteiligt oder wann werden besondere Insolvenzverfahren, wie Eigenverwaltung oder Schutzschirmverfahren, in Anspruch zu nehmen sein. Für die Qualität der praxisorientierten Inhalte stehen Autoren aus dem Berufsstand, die sich durch langjährige Erfahrung in der Sanierungs- und Insolvenzbegleitung auszeichnen. Der Band Sanierung und Insolvenz ist Teil der WPH Edition. Diese setzt sich aus einem Hauptband und 7 speziellen Themenbänden zusammen. Jeder Band ist ein in sich abgeschlossenes Werk. Die WPH Edition richtet sich an Prüfer, Berater und Spezialisten in Unternehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 202204, Produktform: Leinen, Redaktion: Institut der Wirtschaftsprüfer, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage 2022, Keyword: IDW S 6; onzept; SanInsFoG; aßnahmen; WPH Edition; Sanierung; Zahlungsunfähigkeit; S 6, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Gesellschaftsrecht~Handelsrecht~Insolvenz - Insolvenzrecht~International (Recht)~Internationales Recht~Business / Management~Management~Öffentliche Hand~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Rechnungslegung~Sanierung (wirtschaftlich)~Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Unternehmensberatung - Unternehmensberater, Fachkategorie: Buchführung, Rechnungswesen, Controlling~Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen~Unternehmensberatung und Subventionen~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Insolvenzrecht: außergerichtliche Verfahren, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 621, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: Idw-Verlag GmbH, Verlag: IDW Verlag GmbH, Länge: 223, Breite: 156, Höhe: 31, Gewicht: 744, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783802120695, Zusatzprodukt EAN: 9783802125645, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Juristische Methodenlehre (Wank, Rolf)
    Juristische Methodenlehre (Wank, Rolf)

    Juristische Methodenlehre , Aus dem Inhalt Diese Schrift beschränkt sich bewusst auf das Thema Methodenlehre. In ihr wird auf diejenigen Fragen eingegangen, die unmittelbar für die Falllösung bedeutsam sein können. Die - ihrerseits hochinteressanten - Fragen der Rechtsphilosophie (Was ist Recht? Was ist Gerechtigkeit?), der Logik, der Linguistik (Was ist Bedeutung?) oder der Soziologie (Wann gilt ein Rechtssatz?) werden daher nicht behandelt. Die Methodenlehre wendet sich zunächst an die - fortgeschrittenen - Studierenden, die über den Tellerrand der Falllösungstechnik hinausblicken möchten. Einiges, was den fortgeschrittenen Juristen bereits geläufig ist, wird in gedrängter Form erläutert. Die Referendarinnen und Referendare, die während ihrer Ausbildung feststellen, dass es für sehr viele Fragen, die in der Praxis auftauchen, noch keine vorgefertigten Antworten gibt, sodass sie - vielfach jetzt zum ersten Male - selbstständig das Gesetz auslegen müssen, können dieses Werk heranziehen. Und sie wendet sich schließlich auch an alle im Beruf stehenden Volljuristinnen und Volljuristen. Zur Veranschaulichung der Methodenlehre sind zahlreiche Beispielsfälle aus unterschiedlichen Rechtsgebieten in den Text eingearbeitet. So sollen sie zum einen der Veranschaulichung dienen; zum anderen soll an den zahlreichen Beispielen neueren Datums die Aktualität und Allgegenwart methodischer Fragen aufgezeigt werden. Auch wenn die Schrift dem Leser nicht den Charme eines Romans bietet, war es doch auch das Ziel, die manchmal verzwickten methodischen Fragen verständlich aufzubereiten. Für eine methodengerechte Lösung eines Falles kann sich der Leser zunächst an dem Ablaufplan in § 3 dieses Buches orientieren. Von dort wird auf die einschlägigen Kapitel verwiesen. Der Autor Prof. Dr. Rolf Wank war Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Ruhr-Universität Bochum. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20191103, Produktform: Kartoniert, Beilage: kartoniert, Titel der Reihe: Academia Iuris##, Autoren: Wank, Rolf, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Auslegung; Konkurrenzen; Richterrecht; Wissenschaftliche; Argumentation; Rechstheorie; Anwendung, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Recht, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXX, Seitenanzahl: 495, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 240, Breite: 164, Höhe: 30, Gewicht: 728, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Schimmel, Roland: Juristische Themenarbeiten
    Schimmel, Roland: Juristische Themenarbeiten

    Juristische Themenarbeiten , Die Konzeption:Das Werk wendet sich an Studierende, die sich mit dem Verfassen einer juristischen Themenarbeit konfrontiert sehen und denen diese unbekannte Aufgabenstellung Schwierigkeiten bereitet. Das Herangehen an eine fallunabhängige Prüfungsklausur bzw. -arbeit, abseits der alles beherrschenden Gutachtenform, wird den Studierenden an den Universitäten kaum vermittelt, da im Pflichfachstudium vor allem die sichere Anwendung des Gutachtenstils im Vordergrund steht.Durch die Einführung wissenschaftlicher Arbeiten in Schwerpunktbereichsprüfungen (neben Seminar- und Hausarbeiten) begeben sich Studierende bei juristischen Themenarbeiten hier oftmals auf unbekanntes Terrain. Für diese Situation haben die Autoren eine anleitende Hilfestellung verfasst, die den Studierenden die Sicherheit und das Vertrauen in das eigene Arbeiten gibt.Der Inhalt:Neben Hinweisen für einen gelungenen Aufbau und auf dessen typische Elemente schenkt das Buch den inhaltlichen und sprachlichen Anforderungen an eine juristische Themenarbeit sowie der Wissenschaftlichkeit der Arbeitsweise besondere Beachtung. Darüber hinaus geben die Autoren hilfreiche Tipps für den mündlichen Vortrag und weisen auf Fehlerquellen hin. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie unterscheiden sich Fachübersetzungen von allgemeinen Übersetzungen und warum ist es wichtig, einen spezialisierten Fachübersetzer zu beauftragen?

    Fachübersetzungen beziehen sich auf spezifische Fachgebiete wie Medizin, Recht oder Technik, während allgemeine Übersetzungen sich auf alltägliche Themen konzentrieren. Ein spezialisierter Fachübersetzer verfügt über das nötige Fachwissen und die Terminologie, um komplexe Inhalte präzise zu übersetzen. Dadurch wird die Qualität und Genauigkeit der Übersetzung gewährleistet, was besonders wichtig ist, um Missverständnisse zu vermeiden und die Botschaft korrekt zu vermitteln.

  • Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen allgemeinen Übersetzungen und Rechtsübersetzungen?

    Allgemeine Übersetzungen beziehen sich auf die Übertragung von Texten in verschiedene Sprachen, während Rechtsübersetzungen spezifische rechtliche Begriffe und Konzepte berücksichtigen müssen. Rechtsübersetzungen erfordern eine genaue und präzise Übersetzung, um die rechtliche Bedeutung des Textes korrekt zu übermitteln. Zudem müssen Rechtsübersetzungen häufig von spezialisierten Übersetzern durchgeführt werden, die über Fachwissen im Bereich des Rechts verfügen.

  • Was sind die Herausforderungen bei der Erstellung von Übersetzungen für technische, literarische und juristische Texte und wie können diese bewältigt werden?

    Die Herausforderungen bei der Erstellung von Übersetzungen für technische Texte liegen in der Notwendigkeit, Fachbegriffe und technisches Vokabular präzise und korrekt zu übersetzen, um die Genauigkeit und Verständlichkeit des Textes zu gewährleisten. Bei literarischen Texten ist es wichtig, den kulturellen Kontext und die Nuancen der Sprache zu berücksichtigen, um die künstlerische Integrität des Originals zu bewahren. Bei juristischen Texten müssen Übersetzer die spezifischen rechtlichen Begriffe und Formulierungen verstehen und präzise wiedergeben, um die rechtliche Gültigkeit der Übersetzung sicherzustellen. Diese Herausforderungen können durch die Zusammenarbeit mit Fachübersetzern, die über das entsprechende Fachwissen verfü

  • Worin besteht der Unterschied zwischen allgemeinen Übersetzungen und Fachübersetzungen, und wann ist es sinnvoll, sich für eine Fachübersetzung zu entscheiden?

    Allgemeine Übersetzungen sind für alltägliche Texte gedacht, während Fachübersetzungen spezifisches Fachwissen erfordern und sich auf spezialisierte Themen konzentrieren. Es ist sinnvoll, sich für eine Fachübersetzung zu entscheiden, wenn der Text Fachbegriffe oder spezifisches Wissen aus einem bestimmten Bereich enthält, um eine präzise und korrekte Übersetzung sicherzustellen. Fachübersetzungen sind besonders wichtig in Bereichen wie Medizin, Recht, Technik oder Wissenschaft, wo Genauigkeit und Fachkenntnisse unerlässlich sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Insolvenz:


  • Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz
    Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz

    Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz , Auf mehr als tausend Seiten zeigt ein ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis die rechtlichen, konjunkturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsfortführungen auf. Beschrieben sind die Voraussetzungen einer zulässigen Fortführung sowohl unter den Bedingungen eines Regelverfahrens als auch im Rahmen der Eigenverwaltung. Zusätzlich werden die Schnittstellen zu den betriebswirtschaftlichen Anforderungen, aber auch den administrativen und organisatorischen Voraussetzungen umfassend erörtert. So ist das Werk ein Muss für jeden, der - in welcher Funktion auch immer - Betriebsfortführungen plant, leitet und durchführt oder in sonstiger Art und Weise betroffen ist. Auf mehr als tausend Seiten zeigt ein ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis die rechtlichen, konjunkturellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für erfolgreiche Betriebsfortführungen auf. Beschrieben sind die Voraussetzungen einer zulässigen Fortführung sowohl unter den Bedingungen eines Regelverfahrens als auch im Rahmen der Eigenverwaltung. Zusätzlich werden die Schnittstellen zu den betriebswirtschaftlichen Anforderungen, aber auch zu den administrativen und organisatorischen Voraussetzungen umfassend erörtert. Die Neuauflage berücksichtigt das am 1.1.2022 in Kraft getretene SanInsFoG. Es hat einerseits die Anforderungen an die Eigenverwaltungsplanung als Zugangsvoraussetzung verschärft, anderseits mit dem StaRUG ein Restrukturierungsverfahren eingeführt, das einen Paradigmenwechsel vornimmt und nicht mehr auf die bestmögliche Gläubigerbefriedigung abzielt, sondern das Sanierungsinteresse des Schuldners als Verfahrensziel postuliert. Als selbstverständlich wird die Fortführung des Geschäftsbetriebs während des Restrukturierungsvorhabens erachtet. Auch die damit verbundenen Anforderungen an Planung, Umsetzung und Risikovermeidung einer Betriebsfortführung werden in der Neuauflage umfassend und ergänzend behandelt, ebenso wie die Anforderungen an die Geschäftsführung im Früh- und Vorstadium einer Unternehmenskrise. Mit der Berücksichtigung aller Änderungen ist das Werk ein Muss für alle, die - in welcher Funktion auch immer - Betriebsfortführungen planen, leiten und durchführen oder in sonstiger Art und Weise involviert sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 202308, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: RWS-Kommentar##, Redaktion: Mönning, Rolf-Dieter, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Keyword: Betriebsfortführung; Insolvenz; Restrukturierung; Sanierung, Fachschema: Betrieb / Betriebsführung~Betriebsführung~Führung / Betriebsführung~Handelsrecht~Insolvenz - Insolvenzrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Fachkategorie: Konkurs- und Insolvenzrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: RWS Verlag, Verlag: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Breite: 175, Höhe: 76, Gewicht: 2372, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783814510101 9783814590066, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 580504

    Preis: 198.00 € | Versand*: 0 €
  • Riedel, Ernst: Lohnpfändung und Insolvenz
    Riedel, Ernst: Lohnpfändung und Insolvenz

    Lohnpfändung und Insolvenz , Bei Einziehung der pfändbaren Teile des Schuldnereinkommens müssen die massezugehörigen Einkünfte korrekt berechnet und bestimmt werden sowie Abtretungen, Pfändungen und Aufrechnungserklärungen sorgfältig auf ihre Insolvenzfestigkeit hin überprüft werden. Was ist pfändbar, was ist dem Schuldner oder einem sonstigen Berechtigten zu belassen? Welche Auswirkungen hat die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos? Diese und weitere praxisrelevanten Fragen der Pfändbarkeit und somit der Massezugehörigkeit von Lohn- und Lohnersatzansprüchen werden unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung gezielt erörtert und anhand von Beispielen und Berechnungshilfen erläutert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Kramer, Ernst A.: Juristische Methodenlehre
    Kramer, Ernst A.: Juristische Methodenlehre

    Juristische Methodenlehre , Zum Werk Vor dem Hintergrund der aktuellen Methodendiskussion versucht das vorliegende Buch eine die Diskussion strukturierende, sorgfältig dokumentierte Gesamtschau der Hauptprobleme der Methode der richterlichen Rechtsfindung und Rechtsfortbildung. Es ist aus der Perspektive des schweizerischen Rechts geschrieben, berücksichtigt aber in starkem Mass auch die ausländische, namentlich die deutsche und österreichische Literatur und Judikatur. Auf die zunehmende Internationalisierung und Europäisierung auch des schweizerischen Rechts und die sich darauf beziehenden methodologischen Probleme wird in einem eigenen Abschnitt eingegangen. Zur Neuauflage Das Buch erscheint in der 7. Auflage erstmals in Co-Autorschaft. Die Verfasserin und der Verfasser hoffen, dass damit das Gesamtspektrum des schweizerischen Privatrechts - namentlich im Hinblick auf Gebiete des ZGB - noch gründlicher erfasst werden konnte als bisher. Die Konzeption des Buches blieb ansonsten unverändert. Zielgruppe In erster Linie richtet sich das Buch an Studierende höherer Semester; es sollte aber auch für Juristinnen und Juristen, die an Gerichten, in der Anwaltschaft oder in der Verwaltung tätig sind, sowie für alle an den Grundlagen unserer Rechtsordnung Interessierten von Nutzen sein. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 67.00 € | Versand*: 0 €
  • HRI I - Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz
    HRI I - Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz

    HRI I - Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz , Das Werk stellt die vorinsolvenzliche Sanierung nach dem StaRUG umfassend und in allen Aspekten dar. Es gibt Insolvenzpraktikern, Beratern und Fachleuten aus anderen Rechtsgebieten einen fundierten systematischen Überblick über die Werkzeuge und Möglichkeiten einer Restrukturierung vor der Insolvenz. Die Darstellungen bleiben dabei nicht bei Restrukturierungsinhalten stehen, sondern beziehen betriebswirtschaftliche, arbeits- und steuerrechtliche Themen mit ein. Der Praxisbezug zeigt sich darüber hinaus in Checklisten, Musterformulierungen und praktischen Hinweisen. Das HRI I steht als eigenständiges Werk neben dem bisherigen "HRI", jetzt "HRI II - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz" und konzentriert sich auf alle inhaltlichen und praktischen Sachverhalte vor der Insolvenz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202307, Produktform: Leinen, Redaktion: Bork, Reinhard~Kübler, Bruno M.~Prütting, Hanns, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Insolvenzrecht; Restrukturierung; StaRUG, Fachschema: Insolvenz - Insolvenzrecht~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Konkurs- und Insolvenzrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XLVI, Seitenanzahl: 1110, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: RWS Verlag, Verlag: RWS Verlag, Verlag: RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG, Länge: 248, Breite: 176, Höhe: 54, Gewicht: 1616, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1166112

    Preis: 198.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Unterschiede gibt es zwischen Fachübersetzungen und allgemeinen Übersetzungen, und welche Faktoren sind bei der Auswahl eines geeigneten Fachübersetzers zu berücksichtigen?

    Fachübersetzungen sind spezialisiert auf bestimmte Fachgebiete und erfordern ein tiefes Verständnis des Fachvokabulars. Allgemeine Übersetzungen hingegen sind breiter gefasst und decken verschiedene Themen ab. Bei der Auswahl eines geeigneten Fachübersetzers sind Erfahrung, Fachkenntnisse und Referenzen wichtige Faktoren zu berücksichtigen.

  • Was sind die Herausforderungen bei der Erstellung von Übersetzungen für technische, juristische und literarische Texte und wie unterscheiden sich die Anforderungen in diesen verschiedenen Domänen?

    Die Herausforderungen bei der Erstellung von Übersetzungen für technische Texte liegen in der Notwendigkeit, Fachbegriffe und technisches Vokabular präzise und korrekt zu übersetzen, um die Genauigkeit und Verständlichkeit des Textes zu gewährleisten. Bei juristischen Texten ist es wichtig, die spezifischen rechtlichen Terminologien und Konzepte korrekt zu übersetzen, um die rechtliche Genauigkeit und Integrität des Textes zu erhalten. Bei literarischen Texten hingegen geht es darum, den kulturellen und künstlerischen Gehalt des Originals zu bewahren und gleichzeitig eine kreative und künstlerische Übersetzung zu schaffen, die die emotionale und ästhetische Wirkung des Originals einfängt. In technischen und juristischen Texten liegt

  • Was sind die Herausforderungen bei der Erstellung von Übersetzungen für technische, juristische und literarische Texte und wie unterscheiden sich die Anforderungen in diesen verschiedenen Domänen?

    Die Herausforderungen bei der Erstellung von Übersetzungen für technische Texte liegen in der präzisen Übertragung von Fachbegriffen und komplexen technischen Konzepten. Bei juristischen Texten müssen Übersetzer die genaue Bedeutung von Gesetzen und Verträgen wiedergeben, wobei auch kulturelle Unterschiede berücksichtigt werden müssen. Bei literarischen Texten ist es wichtig, den künstlerischen Ausdruck und die Nuancen der Sprache des Autors zu bewahren, was eine besonders kreative Herangehensweise erfordert. Die Anforderungen in diesen verschiedenen Domänen unterscheiden sich also hauptsächlich in Bezug auf die Genauigkeit, die kulturelle Sensibilität und die kreative Interpretation.

  • Wie unterscheiden sich Rechtsübersetzungen von anderen Fachübersetzungen und welche besonderen Anforderungen stellen sie an den Übersetzer?

    Rechtsübersetzungen erfordern ein tiefes Verständnis des Rechtssystems und der juristischen Terminologie des Ziellandes. Sie müssen präzise und akkurat sein, da Fehler schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben können. Der Übersetzer muss daher über Fachwissen, Erfahrung und eine hohe Genauigkeit verfügen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.